Sitzung
023. (APB) 21-26
Gremium
Ausschuss für Planung und Bauen
Raum
Rathaus Schortens, Oldenburger Straße 29, 26419 Schortens
Datum
22.01.2025
Zeit
17:00-18:40 Uhr
Öffentlicher Teil: |
|||
Ö 1 | Eröffnung der Sitzung | ||
Ö 2 | Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit | ||
Ö 3 | Feststellung der Tagesordnung | ||
Ö 4 | Genehmigung der Niederschrift vom 27.11.2024 - öffentlicher Teil | ||
Ö 5 | B-Plan Nr. 100 "Windpark Ostiem" Aufhebungsverfahren gem. § 1(8) Baugesetzbuch (BauGB)
Beschluss: einstimmig empfohlen | SV-Nr. 21//1135 | |
Ö 6 | Mobilitätsstation Bahnhof Schortens
Beschluss: Kenntnis genommen | SV-Nr. 21//1145 | |
Ö 7 | Vorstellung des Glasfaserausbaus in Schortens durch Glasfaser Nordwest - ohne SV | ||
Ö 8 | Anfragen und Anregungen: | ||
Ö 8.1 | RM Thiesing gibt die Anregung den Umbau des Bürgerhauses von Beginn an bis zur Fertigstellung mit einer Webcam zu begleiten. Hierzu könnte im Anschluss zur Dokumentation ein Zeitrafferfilm erstellt werden.
Beschluss: Kenntnis genommen | ||
Ö 9 | Einwohnerfragestunde
Beschluss: Kenntnis genommen | ||
Ö 9.1 | Herr Hepping möchte wissen, wo sich die bis vor kurzem in der Bürgerbegegnungsstätte Roffhausen Wohnenden jetzt befinden. Der Erste Stadtrat, Herr Hage berichtet, dass die Menschen adäquat im Stadtgebiet untergebracht worden seien.
Beschluss: Kenntnis genommen | ||
Ö 9.2 | Herr Hepping möchte ferner wissen, ob der Cityparkplatz in der Zukunft durch Poller vor Amokfahrten gesichert werden wird und ob zur Kostendeckung die nicht getätigten aber durch die Städtebauförderung bewilligten Mittel für den Mühlensteinplatz verwendet werden.
RM Thiesing erläutert, dass geplant sei, den Wochenmarkt auf dem Cityparkplatz zu belassen. Hierfür seien keine Poller angedacht. Im Übrigen gäbe es zum Thema Mühlensteinplatz noch keine abschließende Entscheidung. RM Kasig spricht die am Cityparkplatz bereits getätigten Arbeiten an. Es wurden bereits die Beete gepflegt, die Bäume geschnitten, die Kabel sind verschwunden und die Stromversorgung durch einen Stromkasten optimiert. FBL Büttler erklärt, dass der Grund der Fällung einiger Bäume am Mühlensteinplatz ein schadhafter Befall ist. Beschluss: Kenntnis genommen | ||
Ö 9.3 | Eine Anwohnerin der Mozartstraße schildert die Parkplatzsituation aufgrund der dort stattfindenden Tiefbauarbeiten und erkundigt sich, ob die Stadt Ersatzparkflächen zur Verfügung stellen kann.
Die Bürgerin wird seitens des Ersten Stadtrates ins Rathaus eingeladen, um die Situation zu schildern und evtl. eine Lösung zu finden. Beschluss: Kenntnis genommen |