Sitzung
036. (Rat) 16-21
Gremium
Rat
Raum
Bürgerhaus Schortens, Weserstraße 1, 26419 Schortens
Datum
01.07.2021
Zeit
19:00-20:10 Uhr
Öffentlicher Teil: |
|||
Ö 1 | Eröffnung der Sitzung | ||
Ö 2 | Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit | ||
Ö 3 | Feststellung der Tagesordnung - öffentlicher Teil | ||
Ö 4 | Vorlage des Verwaltungsausschusses vom 22.06.2021 | ||
Ö 4.1 | Aussetzung der 3. Änderung der Geschäftsordnung der Stadt Schortens
Beschluss: einstimmig beschlossen | SV-Nr. 16//1722/1 | |
Ö 5 | Genehmigung der Niederschrift vom 25.03.2021 - öffentlicher Teil
Beschluss: einstimmig beschlossen | ||
Ö 6 | Bericht des Bürgermeisters | ||
Ö 6.1 | Sachstand Neubau Krippe Oestringfelde und Jungfernbusch | ||
Ö 6.2 | Bildungsstandort Glarum und Anbau Sporthalle | ||
Ö 6.3 | Umbau im Rathaus | ||
Ö 6.4 | Sachstand Bürgerhaus-Sanierung/Erweiterung | ||
Ö 6.5 | Regenwasserkanalsanierungen | ||
Ö 6.6 | Sachstand Baugebiet „Diekenkamp“ | ||
Ö 6.7 | Kultur und Veranstaltungen | ||
Ö 6.8 | Bauvorhaben von Dritten | ||
Ö 6.9 | Jubiläum Objektschutzregiment und Anschlag in Mali | ||
Ö 7 | Einwohnerfragestunde | ||
Ö 7.1 | Auf Nachfrage des Herrn Retsch bestätigt BM Böhling, dass für die Besetzung der Stelle „Leitung des Fachbereiches Bauen und Umwelt“ nach entsprechender Beschlussfassung im Verwaltungsausschuss ein Headhunter (Personalberatungsbüro) eingesetzt wurde. Zur Auftragssumme können keine Angaben gemacht werden, weil es sich hierbei um vertragliche, vertrauliche Regelungen handelt. | ||
Ö 8 | Vorlage des "Ausschusses für Finanzen und Wirtschaft" vom 16.06.2021 | ||
Ö 8.1 | Einführung des § 2b UStG - Wiedereingliederung des Baubetriebshofes in den Kernhaushalt der Stadt Schortens zum 01.01.2022
Beschluss: einstimmig beschlossen | SV-Nr. 16//1779 | |
Ö 9 | Vorlage des "Ausschusses für Planung, Bauen und Umwelt" vom 19.05.2021 | ||
Ö 9.1 | Bebauungsplan Nr. 118 “Branterei“, erste Änderung
Hier: Ergebnis aus der Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange im Verfahren gem. § 4 (2) Baugesetzbuch (BauGB) und der durchgeführten öffentlichen Auslegung gem. §§ 3 (2) BauGB Satzungsbeschluss gem. § 10 (1) BauGB Beschluss: einstimmig beschlossen | SV-Nr. 16//1559/1 | |
Ö 10 | Vorlage des Verwaltungsausschusses vom 30.03.2021 | ||
Ö 10.1 | Außerplanmäßiger Aufwand für die Erneuerung des Schmutzwasserkanals Rheinstraße
Beschluss: Kenntnis genommen | SV-Nr. 16//1556 | |
Ö 11 | Vorlage des Verwaltungsausschusses vom 18.05.2021 | ||
Ö 11.1 | Außerplanmäßige Auszahlung für den Neubau der Krippe Jungfernbusch
Beschluss: Kenntnis genommen | SV-Nr. 16//1767 | |
Ö 12 | Vorlage des Verwaltungsausschusses vom 20.04.2021 | ||
Ö 12.1 | Beteiligung an der Wohnungsbau-Gesellschaft Friesland mbH zur Schaffung von Neubauten und Änderung der Geschäftsanteile
Beschluss: Kenntnis genommen | SV-Nr. 16//1622/1 | |
Ö 13 | Vorlage des Verwaltungsausschusses vom 22.06.2021 | ||
Ö 13.1 | Antrag der Fraktion "Freie Bürger" vom 15.06.2021 auf weitgehende „Rückkehr zu normalen Öffnungszeiten im Aqua-Fit“
Beschluss: Antrag wurde zugestimmt. Abstimmung: Nein: 10 | AN-Nr: 16/0134 | |
Ö 13.1.1 | Antrag der Fraktion "Freie Bürger" vom 24.06.2021 zum Einsatz des Bäderpersonals für eine weitgehende Öffnung des Aqua-Fit
Beschluss: Kenntnis genommen | AN-Nr: 16/0137 | |
Ö 13.1.2 | Antrag der Fraktion "Freie Bürger" vom 01.07.2021 - Abänderung der Anträge für „Rückkehr zu normalen Öffnungszeiten im Aqua-Fit“ und zum „Personaleinsatz für weitgehende Öffnung“ sowie Änderungsantrag zum Beschlussvorschlag des VA
Beschluss: Kenntnis genommen | AN-Nr: 16/0137/1 | |
Ö 14 | Vorlage des Verwaltungsausschusses vom 13.04.2021 | ||
Ö 14.1 | Neubenennung hinzugewählter Mitglieder für den Ausschuss Schule, Jugend und Sport
Beschluss: mehrheitlich beschlossen | SV-Nr. 16//1728 | |
Ö 15 | Anfragen und Anregungen: | ||
Ö 15.1 | RM Just verweist auf den heute eingereichten Antrag der Fraktion „Freie Bürger“ zum Betrieb am Badesee (AN-Nr. 16/0139), der in der kommenden Sitzung des Verwaltungsausschusses beraten werden soll, und erläutert diesen ausführlich. Der Antrag bezieht sich auf das Hygienekonzept. | ||
Ö 15.2 | RM Homfeldt erkundigt sich nach dem Sachstand der Haushaltsgenehmigung. | ||
Ö 15.3 | RM Borkenstein bemängelt die fehlende Transparenz in den vorgelegten Personaleinsatzplänen der Bäderpersonals. | ||
Ö 15.4 | RM Just geht ausführlich auf den Einsatz des Bäderpersonals ein. |