Sitzung
024. (APB) 21-26
Gremium
Ausschuss für Planung und Bauen
Raum
Rathaus Schortens, Oldenburger Straße 29, 26419 Schortens
Datum
12.02.2025
Zeit
17:00-18:20 Uhr
Öffentlicher Teil: |
|||
Ö 1 | Eröffnung der Sitzung | ||
Ö 2 | Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit | ||
Ö 3 | Feststellung der Tagesordnung | ||
Ö 4 | Genehmigung der Niederschrift vom 22.01.2025 - öffentlicher Teil | ||
Ö 5 | Neubau "Feuerwehrhaus in Schortens"
Beschluss: einstimmig empfohlen | SV-Nr. 21//1161 | |
Ö 6 | Feuerwehrhaus Accum
Hier: Anbau eines Umkleidebereichs und zweier Halleneinstellplätze Beschluss: Kenntnis genommen | SV-Nr. 21//1160 | |
Ö 7 | Bebauungsplan Nr. 153 “Energiepark Schortens Süd“
Hier: Ergebnis aus der Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange im Verfahren gem. § 4 (2) Baugesetzbuch (BauGB) und der durchgeführten Internetbekanntmachung gem. § 3 (2) BauGB, Satzungsbeschluss gem. § 10 BauGB Beschluss: einstimmig empfohlen | SV-Nr. 21//1146 | |
Ö 8 | Bebauungsplan Nr. 142 „Langeooger Straße“, 1. Änderung
Hier: Ergebnis aus der Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange im Verfahren gem. § 4 (2) Baugesetzbuch (BauGB) und der durchgeführten Internetbekanntmachung gem. § 3 (2) BauGB, Satzungsbeschluss gem. § 10 BauGB Beschluss: einstimmig empfohlen | SV-Nr. 21//1147 | |
Ö 9 | 23. Flächennutzungsplanänderung
Anerkennung des Planvorentwurfes und Einleitung der frühzeitigen Beteiligung gem. § 3(1) Baugesetzbuch (BauGB) Beschluss: einstimmig empfohlen | SV-Nr. 21//1154 | |
Ö 10 | Bebauungsplan Nr. 157 „Erweiterung JadeWeserPark“
Anerkennung des Planvorentwurfes und Einleitung der frühzeitigen Beteiligung gem. § 3(1) Baugesetzbuch (BauGB) Beschluss: einstimmig empfohlen | SV-Nr. 21//1156 | |
Ö 11 | Antrag der Mehrheitsgruppe im Stadtrat der Stadt Schortens vom 17.01.2025 - Aufwertung Cityparkplatz
Beschluss: einstimmig empfohlen | AN-Nr: 21/0131 | |
Ö 12 | Anfragen und Anregungen: | ||
Ö 13 | Einwohnerfragestunde | ||
Ö 13.1 | Herr Hepping erkundigt sich nach den Feuerwehrsirenen in Zusammenhang mit den neu zu bauenden Feuerwehrhäusern. BM Böhling erläutert, dass es noch keine Entscheidung gegeben habe, ob Sirenen aufgebaut werden. Die Standorte werden an die neuen Gegebenheiten angepasst. |