Sitzung
008. (AKKU) 21-26
Gremium
Ausschuss für Klimaschutz, Klimafolgeanpassung und Umwelt
Raum
Rathaus Schortens, Oldenburger Straße 29, 26419 Schortens
Datum
10.09.2024
Zeit
17:00-18:44 Uhr

Öffentlicher Teil:

Ö 1 
Ö 2 
Ö 3 
Ö 4 
Ö 5 
Ö 6 
Ö 7 SV-Nr. 21//1031
Ö 8 SV-Nr. 21//1032
Ö 9 SV-Nr. 21//0931
Ö 10 SV-Nr. 21//0933
Ö 11 SV-Nr. 21//1025
Ö 12
Anfragen und Anregungen:

Beschluss: Kenntnis genommen

 
Ö 12.1
RM Borkenstein fragt nach dem EWE-Bericht zur Netzstabilität, der in diesem Ausschuss als Tagesordnungspunkt angekündigt war.

FBL Büttler erklärt, dass die EWE nicht mehr den Schwerpunkt auf diesen Vortrag legt und er daher ausfällt.

Beschluss: Kenntnis genommen

 
Ö 12.2
RM Grimpe hält ein längeres Statement zu Co² Einsparmöglichkeiten der Stadt Schortens.
Dieser Punkt wird vom ihm sehr ausführlich, teilweise sehr euphorisch und mit einer negativen Darstellung der städtischen Mitarbeiter*innen des Bauamtes ausgeführt,
„Wir müssen in’s Machen kommen“ und keine Zeit für unwichtige Dinge verschwenden z.B. fürs Stadtradeln oder aber für die Durchführung der Earth Hour.

Beschluss: Kenntnis genommen

 
Ö 13
Einwohnerfragestunde

Beschluss: Kenntnis genommen

 
Ö 13.1
Ein Anwohner aus dem Klosterweg fragt nach dem Ergebnis der Struk-turüberprüfung des Baubetriebshofes und des Wechsels von Mitarbei-tern des BBH zum OOWV.

Erster Stadtrat Hage beantwortet die Fragen:

1.Die Strukturüberprüfung des Baubetriebshofes läuft noch, die Aufnahme der Daten ist abgeschlossen, bis Ende Oktober ist mit dem Ergebnis zu rechnen.
2.Für das Haushaltssicherungskonzept bzw. die Haushaltsberatungen sind je nach Ergebnis evtl. noch Anpassungen erforder-lich.
3.Mit dem OOWV ist die Stadt in finalen Abstimmungsgesprächen

Beschluss: Kenntnis genommen

 
Ö 13.2
Der gleiche Anwohner fragt zudem nach den verlorenen Datensätzen im Energiebericht und ob es keine 7-8 Jahre zurückliegende Datensicherung geben würde.

FBL Büttler erklärt, dass es noch keine geeignete Schnittstelle zum Programm LIMBO gibt, bei der z.B. Exceldaten eingelesen werden könnten.

Es werden keine Fragen gestellt.


Unter Kenntisnahmen gibt FBL Büttler bekannt, dass die Radservicestationen mit einem Radius von 3 km für Schortens vom Landkreis gemeldet wurden.
Dies wären im Einzelnen: der Bahnhof Heidmühle, in Roffhausen die Olympiastrasse, die VGS Glarum, das alte Rathaus in Sillenstede, und die neue Bürgerbegegnungsstätte bei ehemals Ohmstede, das Waldschlösschen in Addernhausen, die Kreuzung in Schoost/Ecke Ginsterweg.

RM Grimpe regt an, anstatt die Stelle bei der VGS Glarum zu nehmen, den Radservicepunkt in Richtung Grafschaft bei Nah und Gut zu verlegen.

Beschluss: Kenntnis genommen